Vaillant und Raiffeisen Bank: Ihre starke Partnerschaft für nachhaltige Finanzierungslösungen
Die Möglichkeit einer Terminvereinbarung mit der Raiffeisenlandesbank Nö-Wien AG finden Sie, nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben.
Nachhaltige Finanzierungslösungen
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, freuen sich Vaillant und die Raiffeisen Bank, ihre Kooperation bekannt zu geben. Diese Partnerschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Heizlösungen einfach und flexibel zu finanzieren. Hier sind einige überzeugende Argumente, warum Sie von dieser Zusammenarbeit profitieren sollten:
- Nachhaltige Lösungen: Vaillant steht für hochwertige, umweltfreundliche Wärmepumpen, die nicht nur Ihren Energieverbrauch senken, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mit der Finanzierung durch die Raiffeisen Bank können Sie jetzt in eine grüne Zukunft investieren.
- Flexible Finanzierungsmöglichkeiten: Die Raiffeisen Bank bietet maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob Sie eine Vollfinanzierung oder Teilzahlung wünschen – hier finden Sie die passende Lösung.
- Einfache Antragsprozesse: Dank der Kooperation zwischen Vaillant und der Raiffeisen Bank profitieren Sie von einem unkomplizierten Antragsprozess. So können Sie schnell und stressfrei zu Ihrer neuen Wärmepumpe gelangen.
- Attraktive Konditionen: Die Raiffeisen Bank bietet Ihnen wettbewerbsfähige Zinssätze und transparente Bedingungen, damit Sie Ihre Investition in eine moderne Heiztechnik optimal planen können.
- Kompetente Beratung: Sowohl Vaillant als auch die Raiffeisen Bank legen großen Wert auf persönliche Beratung. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um die beste Lösung für Ihre finanziellen und energetischen Bedürfnisse zu finden
Unverbindliches repräsentatives Finanzierungsbeispiel³:
Gesamtkreditbetrag (Auszahlungsbetrag) | € 16.000,00² |
---|---|
Sollzinssatz | 7,00 |
Effektiver Jahreszins | 7,70 % |
Maximale Kreditlaufzeit | 24 Wochen |
Verzinsungsart | fixe Verzinsung über 24 Wochen |
Gesamtkosten | € 594,20 |
Zu zahlender Gesamtbetrag | € 16.594,20 |
Kontoführungsgebühr monatlich | € 3,63 |
Monatliche Zinsen | € 95,40 |
³ Die in diesem unverbindlichen Finanzierungsbeispiel angeführten Werte sind beispielhaft zu sehen. Konkrete Kreditvereinbarungen können aufgrund individueller Gegebenheiten (z.B. Betrag, Laufzeit usw.) von diesem Kreditbeispiel abweichen. Eine Gewährung erfolgt vorbehaltlich einer positiven Bonitätsbeurteilung. Zur Beurteilung sind Unterlagen erforderlich, die im Erstgespräch mit der Bank definiert werden. Nach Beibringung aller Unterlagen und elektronischer Identifizierung der Kreditnehmer:in erfolgt die Beurteilung innerhalb von 3 Arbeitstagen. Der Vertrag wird durch Online Signatur vom Kreditnehmer:in unterzeichnet.
Abhängig von der tatsächlichen Förderantragsbearbeitungsdauer durch die Förderstelle kann sich die Dauer der Zwischenfinanzierung entsprechend reduzieren. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Differenz zwischen Fördersumme und Investitionskosten Eigenmittel erforderlich sind. Beispiel: Die Gesamtinvestitionssumme beträgt € 26.000,00. 75 % der Investitionen können prinzipiell über die Bundesförderung gefördert werden, dies würde einem Förderbetrag von € 19.500,00 entsprechen. Der maximale Förderbetrag für Luft-Wasser-Wärmepumpen ist allerdings mit € 16.000,00 begrenzt, damit beträgt auch die Zwischenfinanzierung maximal € 16.000,00. Der Differenzbetrag von € 10.000,00 muss in Eigenmitteln erbracht werden.