Martini Kirche Bielefeld (Deutschland)
2004 wurde die ehemalige Martini-Kirche von der Firma Living Event gekauft und von dem Architektenbüro brunsarchitekten aus Bielefeld zu einem 620 Quadratmeter großen Gourmet-Restaurant umgebaut. Eine wärmegedämmte ecoCRAFT-Gaskondensationskaskade von Vaillant, die aus zwei modularen Gas-Brennwertkesseln mit Fußbodenheizung bestand, wurde installiert, um die ehemalige Kirche mit einer gemütlichen Atmosphäre für die Gäste auszustatten.
Daten und Fakten
| Anlage | |
|---|---|
| Bezeichnung, Name des Projektes: | Martini Kirche in Bielefeld www.glueckundseligkeit.de |
| Typologie: | Restaurant |
| Ort: | Artur-Ladebeck-Straße 57, Bielefeld |
| Fertigstellung: | 2005 |
| Bereich: | 620 m² Gäste Bereich |
| Überblick: |
|
| Energiekonzept: | EcoCRAFT Kaskade bestehend aus zwei modularen Gas-Brennwertkesseln. Jeder Kessel ist mit sieben separaten Brenner- / Gebläse- / Wärmetauschermodulen mit einer Gesamtleistung zwischen 16,7 und 300 kW ausgestattet. |
| Besitzer: | Gastronomiebetrieb Achim Fiolka, Living Event GmbH, Werther www.x-living.de |
| Architektenbüro: | Karl Siebold and Friedrich Gräbner, Bielefeld (1897); brunsarchitekten, Bielefeld (renovation and conversion 2005) www.brunsarchitekten.de |
| Gebäudeplanung: | Figge Engineers, Bielefeld Dieter Anders, Bielefeld |
| Technische Planung: | Anlagenausführung: Fritz Michel Gas Wasser Licht, Bielefeld www.fritzmichel.de Klimatisierungssysteme: Kissing, Gütersloh Kältetechnik: Ronald Althoff, Hiddenhausen Elektrotechnik: Elektro Becker, Oerlinghausen |









