Fragen und Antworten
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten rund um das Thema Vaillant Kundendienst und Verträge.
Muss eine Wärmepumpe gewartet bzw. serviciert werden?
Je nachdem, welches und welche Menge Kältemittel bei der Wärmepumpe zum Einsatz kommt, gibt es rechtlich verbindliche Vorgaben zu Service und Inspektion. Das gilt auch für Wärmepumpen, die in einem gewerblichen Umfeld genutzt werden. Generell empfiehlt Vaillant, Wärmepumpen zum Erhalt des Komforts, zur Optimierung des Heizverhaltens und zum Schutz des eigenen Investments regelmäßig servicieren und warten zu lassen.
Was bringt ein Wartungsvertrag für eine Wärmepumpe?
Anders als bei herkömmlichen Gas- und Öl-Geräten bieten wir für Wärmepumpen einen Service- und Komfort-Vertrag. Zwar ist die Wartung nach Herstellerempfehlungen ein fixer Bestandteil eines solchen Vertrags – es geht aber auch um Kostenschutz, Komfortschutz, Betriebssicherheit und den Werterhalt des eigenen Investments. Je nach Vertragsmodell sind alle Arbeits- und Fahrtkosten, Ersatzteile und Wochenendzuschläge abgedeckt, ein 365 Tage-Online-Monitoring zum Schutz vor Ausfällen und teuren Reparaturen im Leistungsumfang sowie spezielle Sicherheitsmessungen, Dichtheitschecks und energieoptimierte Einstellungen im Service-Paket inkludiert. So, dass der reibungslose und effiziente Betrieb jederzeit sichergestellt ist.
Wie oft muss eine Wärmepumpe serviciert bzw. gewartet werden? Warum gibt es ein 1- und ein 2-jähriges Intervall?
Wenn Sie für Ihre Vaillant Wärmepumpe einen Servicevertrag mit 365 Tage-Online-Monitoring abgeschlossen haben, ist ein fixer Vor-Ort-Service-Termin nur alle 2 Jahre notwendig. Sollte das Monitoring ergeben, dass Zwischenwartungen oder Services notwendig sind, werden diese bei Bedarf durchgeführt und sind – je nach Vertragsmodell – zu 100 Prozent abgedeckt oder es fällt nur der Selbstbehalt für eventuell notwendige Ersatz- und Verbrauchsteile an. Sollte keine Online-Betreuung bei der Wärmepumpe möglich sein, kommt ein Servicetechniker zumindest einmal pro Jahr zum Vor-Ort-Check vorbei, um ein Minimum an Betriebssicherheit sicherzustellen.
Was bedeuten/beinhalten die Leistungen „Fernbetreuung“ und „365 Tage-Anlagenmonitoring“?
Verfügt eine Wärmepumpe über eine Internetverbindung, kann ein tägliches Monitoring des Kältekreises, Umweltkreises und Heizkreises auf Funktion und Effizienz (innerhalb der empfohlenen Parameter) stattfinden. Zusätzlich werden laufend allgemeine Effizienz- und Leistungs-Parameter sowie Komfortparameter wie Raumtemperatur und Raumfeuchte überprüft. Auf Wunsch kann das Vaillant- Technikteam (sofern technisch möglich und sicher) aus der Ferne auch Änderungswünsche an Regler und Wärmeerzeuger durchführen – das heißt: Der Stromverbrauch kann von außerhalb optimiert und ein Report zu den Maßnahmen zugesandt werden. Zur Info: Dieses Verbrauchermonitoring ersetzt nicht die laufende Stromverbrauchsoptimierung, die sich am individuellen Nutzungsverhalten der Wärmepumpe sowie an Einflussfaktoren wie Installationsort, Wetter oder Heizungsinstallation orientiert.
Was ist der „detaillierte System- und Effizienz-Check“?
Bei einer Wärmepumpe mit Internetverbindung werden laufend automatisierte und manuelle Anlagen-Checks vorgenommen. Als Ergänzung zu diesem täglichen Check und alternierend zu den Vor-Ort-Wartungen führen wir alle zwei Jahre aus der Ferne eine detaillierte Kontrolle des Kälte-, Umwelt- und Heizungskreises sowie der Wärmepumpen-Einstellungen durch und übermitteln das Ergebnis des „detaillierten System- und Effizienz-Checks“ per E-Mail.
Was ist der „Komfortschutz“?
Bei Vaillant-Wärmepumpen mit Internetverbindung ist es möglich, bei einem Ausfall des Kältekreises (das ist der Teil in Ihrer Wärmepumpe, der die Wärme aus der Umwelt entnimmt und an Ihr Heizsystem abgibt) aus der Ferne eine elektrische Zusatzheizung zu aktivieren, um Heizung und Warmwasser zu erhalten und Ihren Komfort jederzeit aufrechtzuerhalten. Zumindest so lange, bis sich ein passend qualifizierter Servicetechniker des Problems annehmen oder benötigte Ersatzteile geliefert werden können.
Was ist die Dichtheitskontrolle laut „F-Gas-Verordnung“?
In Österreich regelt die Verordnung für fluorierte Treibhausgase (F-Gase) wie und in welchem Intervall der Kältekreis einer Wärmepumpe auf Dichtheit kontrolliert werden muss. Dabei gibt es Unterschiede: Je nachdem, mit welchem und mit wie viel Kältemittel eine Wärmepumpe befüllt wurde und ob eine private oder gewerbliche Nutzung vorliegt. Bei den Vaillant Service-Verträgen werden alle Dichtheitskontrollen und Überprüfungen, die gemäß „F-Gas-Verordnung“ für Ihre Wärmepumpe gefordert sind, durchgeführt und dokumentiert.
Was bedeutet „Zuschlag für Nacht-/Wochenends-/Feiertagseinsatz“?
Kommt es zu einem Serviceeinsatz bzw. einer Störungsbehebung oder Reparatur außerhalb der Normalarbeitszeiten, muss zur verrechenbaren Normalarbeitszeit ein entsprechender Zuschlag verrechnet werden. Bei einem Kältetechniker-Einsatz (Wärmepumpen-Spezialist) am Wochenende sind das z.B. rund 600 €. Bei den Service-Paketen COMFORT und PREMIUM entfällt dieser Zuschlag.
Normalarbeitszeit Sommerhalbjahr (1. Apr. - 30. Sept.): Mo bis Do von 07:30 bis 16:15 Uhr, Fr von 07:30 bis 12:00 Uhr.
Normalarbeitszeit Winterhalbjahr (1. Okt. - 31. März): Mo bis Do von 07:30 bis 16:30 Uhr, Fr von 07:30 bis 13:00 Uhr.
Dienstzeiten (Normalarbeits- und zusätzliche Bereitschaftszeiten) ganzjährig: Mo bis So von 07:30 bis 20:00 Uhr.