Suchen
Ihr Weg zur neuen Heizung

Was ist eine Solarheizung?

In Österreich wird die Solarheizung, auch als Solarthermie bekannt, genutzt, um die unerschöpfliche und kostenlose Energie der Sonne in Wärme für Wohnräume und Warmwasser umzuwandeln. Diese umweltfreundliche Technologie hilft, Heizkosten zu senken und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Da die Sonnenenergie nicht das ganze Jahr über konstant verfügbar ist, wird die Solarheizung in der Regel als Unterstützung für das Hauptheizsystem eingesetzt, wie etwa eine Gas- oder Öl-Brennwertheizung, eine Wärmepumpe oder einen Pellet-Heizkessel.

Sonnenkollektoren, die auf dem Dach installiert sind, absorbieren die Sonneneinstrahlung und erwärmen die darin befindliche Solarflüssigkeit. Diese Wärme wird über einen Wärmetauscher an einen Pufferspeicher weitergeleitet, der sie bei Bedarf an Heizkörper oder Fußbodenheizungen sowie an das Trinkwasser abgibt. Ein Systemregler sorgt dafür, dass das Hauptheizsystem einspringt, wenn der Wärmebedarf nicht vollständig durch die Solarheizung gedeckt werden kann.

Die Nutzung von Solarthermie führt zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten und fördert den geringeren Verbrauch fossiler Energieträger. Wenn Sie mehr über die Funktionsweise und Vorteile der Solarthermie erfahren möchten, stehen Ihnen zahlreiche Informationsquellen zur Verfügung.

Solarenergie

Erfahren Sie hier mehr über das Prinzip der Solarenergie.

Heizungssanierung

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Heizung sanieren können.