Was ist eine Wärmequelle?
In Österreich bezeichnet der Begriff "Wärmequelle" die Energiequelle, aus der eine Wärmepumpenanlage ihre Energie bezieht. Etwa 75 Prozent der Energie, die für das Heizsystem und die Warmwasserbereitung genutzt wird, stammen aus der Wärmequelle. Vaillant Wärmepumpen verwenden Erdreich, Außenluft oder Grundwasser als Wärmequellen. Grundwasser und Erdreich sind besonders ergiebige Wärmequellen, da die Temperaturen in den tieferen Bodenschichten das ganze Jahr über relativ konstant bleiben.
Die Gewinnung von Wärme aus dem Grundwasser erfolgt durch einen Förderbrunnen, der das Grundwasser einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe zuführt. Wärme aus dem Erdreich wird durch Erdwärmekollektoren oder Erdwärmesonden gewonnen, wobei Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz kommen. Die maximale Vorlauftemperatur des Heizwassers, die die Wärmepumpe ohne zusätzliche Energie erzeugen kann, hängt von der Temperatur bzw. dem Energiegehalt der Wärmequelle
Wärmepumpe Tipps und Wissen
Erfahren Sie hier mehr über die Technologie der Wärmepumpe.
Funktionsweise Wärmepumpe
Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise einer Wärmepumpe.
Kühlen mit Wärmepumpe
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit einer Wärmepumpe kühlen können.