Suchen
Ihr Weg zur neuen Heizung

Was ist eine Warmwasserwärmepumpe?

Eine Warmwasserwärmepumpe, auch als Wärmepumpenboiler bekannt, nutzt die in der Raumluft vorhandene Wärme zur effizienten Warmwasserversorgung. In Österreich ist diese Technologie besonders attraktiv, da sie rund 75 Prozent der benötigten Energie aus der Umgebungsluft gewinnt und nur 25 Prozent aus elektrischer Antriebsenergie bezieht. Dies macht sie zu einer ökologischen Lösung, die den zukünftigen Energieverordnungen entspricht.

Warmwasserwärmepumpen können mit einem Doppelmantelspeicher kombiniert werden, der durch seine große Wärmeübertragungsfläche auch bei niedrigen Heizwasser-Vorlauftemperaturen für hohen Warmwasserkomfort sorgt. Zudem ist eine Kopplung mit einer Photovoltaik-Anlage möglich, was die Nachhaltigkeit weiter erhöht.

Ein Beispiel für eine solche Warmwasserwärmepumpe ist die Vaillant aroSTOR, die speziell für Einfamilienhäuser konzipiert ist. Bei Bedarf kann eine Elektro-Zusatzheizung das Trinkwasser auf die gewünschte Temperatur bringen. Die Funktion der Anlage basiert darauf, dass sie Raumluft ansaugt und ihr die Wärme entzieht. Diese Wärme wird dann genutzt, um das Kältemittel der Wärmepumpe zu erwärmen, welches die Wärme an das Brauchwasser abgibt und es somit erhitzt.

Luft/Wasser Wärmepumpe Tipps und Wissen

Erfahren Sie hier mehr über die Technologie der Luft/Wasser Wärmepumpe.

Brauchwasser Wärmepumpe aroSTOR

Erfahren Sie hier mehr über unsere Brauchwasser Wärmepumpe aroSTOR.

Brauchwasserwärmepumpe fluoSTOR

Erfahren Sie hier mehr über unsere Brauchwasserwärmepumpe fluoSTOR.