Suchen
Ihr Weg zur neuen Heizung

Steigende Gaspreise: Wir beantworten Ihre Fragen

Die Gaspreise stehen aktuell stark im Fokus und viele stellen sich Fragen wie: Werden die Gaspreise steigen? Gibt es sinnvolle Alternativen zur Gasheizung? Fakt ist, dass auf dem Weltmarkt ausreichend Erdgas zur Verfügung steht. Wie sich aber die geopolitische Lage, die sich auf die Bereitstellung des Rohstoffes sowie die Kosten auswirkt, entwickelt, bleibt abzuwarten.

Damit Sie, unabhängig vom aktuellen Gaspreis, eine gute Entscheidung treffen können, finden Sie hier Antworten auf Ihre Fragen:


Welche Alternativen zur Gasheizung gibt es?

Kann ich meine Heizung von Gas auf Wärmepumpe umrüsten?

Was kostet die Umrüstung einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe?

Sind Gasheizungen in Zukunft noch erlaubt?

Was kann ich als Mieter/Vermieter tun, wenn ich auf ein anderes Heizsystem umsteigen möchte?


Welche Alternativen zur Gasheizung gibt es?

Als Alternative zu fossilem Erdgas, bieten sich nur wenig Möglichkeiten, die wirklich nachhhaltig und wirtschaftlich sind. Die Wärmepumpe ist eine davon, wobei auch der Umstieg von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe für die meisten Eigentümer am einfachsten sein wird. Welche Voraussetzungen für den Umstieg notwendig sind, erfahren Sie in unserem Wärmepumpen-Ratgeber.

Eine weitere Option, ist der Anschluss an ein nachhaltig betriebenes Fernwärmenetz. Diese Möglichkeit bietet sich jedoch nur jenen, in deren Regionen das Fernwärmenetz ausgebaut ist. Das Bundesministerium stellt eine Seite zur Verfügung, auf der das österreichische Fernwärmenetz, sowie dessen Potentiale zur Erweiterung dargestellt werden. Hier gelangen Sie zur Austrian Heat Map.

Wenn Sie Ihre Gastherme nicht gleich tauschen wollen, kann der Verbrauch an Erdgas reduziert oder aber auch mit erneuerbaren Energien kombiniert werden. Dazu zählt eine Solarthermieanlage oder eine Warmwasser-Wärmepumpe.

Kann ich meine Heizung von Gas auf Wärmepumpe umrüsten?

Aus technischer Sicht ist dies in den meisten Fällen kein Problem. Gerade die Luft/Wasser-Wärmepumpen kann an den meisten Standorten die Außenluft als Wärmequelle nutzen. Damit eine Wärmepumpe jedoch wirtschaftlich arbeitet und eine sinnvolle Alternative darstellt, sollte das Gebäude gut gedämmt sein. Des Weiteren müssen bei Bedarf auch Heizkörper getauscht werden, wenn diese auf Grund der geringen Vorlauftemperaturen einer Wärmpeumpe zu wenig Wärme abgeben würden. Ob dies notwendig ist, erfahren Sie bei Ihrem Planer oder Installateur. Weitere Details über die Sanierung mit Wärmepumpen erhalten Sie in unserem Ratgeber.

Was kostet die Umrüstung einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe?

Wenn Sie Ihre Heizung sanieren und auf eine Wärmepumpe umsteigen möchten, können Sie von einer Investition zwischen 20.000 bis 30.000 Euro ausgehen. Die Kosten werden vor allem von der Art der Wärmepumpe und möglichen zusätzlichen Umbauarbeiten bzw. Grabungsarbeiten beeinflusst. Jedoch können bestimmte Förderungen beantragt werden, die die Anschaffungskosten reduzieren. Nähere Informationen zu den Kosten einer Sanierung mit einer Wärmepumpe erfahren Sie im Wärmepumpen-Ratgeber.

Sie möchten sich über mögliche Förderungen in Ihrer Region informieren, dann probieren Sie doch mal unsere Fördermittelsuche aus.

Sind Gasheizungen in Zukunft noch erlaubt?

Gasheizungen werden in der Regel mit Erdgas betrieben. Diese Art von Gas ist ein fossiler Brennstoff der langfristig gesehen endlich ist. Jedoch wird uns die Gasheizung mittelfristig gesehen noch eine Weile begleiten. Denn im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen ist Erdgas umweltfreundlicher, da weniger Kohlenstoffdioxid bei der Verbrennung entsteht.

Das generelle Verbot, fossile Brennstoffe für die Wärmeerzeugung zu verwenden steht erst seit kurzer Zeit in Diskussion. Die Abschaffung von Ölheizungen ist jedoch bereits beschlossen. Die Europäische Union hat erst kürzlich die Gasversorgung als nachhaltig eingestuft und auf diese Weise mittelfristig abgesichert. Ob diese Strategie auf lange Sicht beibehalten wird, bleibt abzuwarten.

Was kann ich als Mieter/Vermieter tun, wenn ich auf ein anderes Heizsystem umsteigen möchte?

Grundsätzlich kann hierzu keine pauschale Aussage getroffen werden. Mieter und Vermieter müssen sich hier untereinander abstimmen. Im Zweifelsfall entscheidet ein Mehrheitsbeschluss, ob die Heizungsanlage in einem Wohngebäude saniert wird oder nicht.

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit nicht alle Objekte eines Wohngebäudes auf einmal zu sanieren, sondern eine sogenannte Teilsanierung der Heizung durchzuführen. Hierbei wird eine neue, zentrale Heizungsanlage installiert und nach und nach einzelne Wohnungen an diese angeschlossen.

Vermieter: Der Vermieter/Eigentümer oder die Hausverwaltung, hat Angebote bzw. Konzepte für die Sanierung von einem Planer oder Installateur einzuholen. Des Weiteren ist es seine Aufgabe mit allen Vermietern das Gespräch zu suchen, ob eine Sanierung der Heizung gewünscht ist oder zumindest geduldet wird.

Mieter: Möchte ein Mieter auf ein anderes Heizsystem umsteigen muss er an den Eigentümer oder die Hausverwaltung herantreten und diese fragen, ob dies möglich ist.

Weitere spannende Fragen und Antworten: